Dampfmaschine
Eine historische Dampfmaschine ist nach Jahrzehnten der Inaktivität endlich wieder zum Leben erwacht.
Mitten in der Straßenbahnhalle des Technischen Museums Bergen steht ein beeindruckendes Stück norwegischer Ingenieurskunst – eine Dreifachexpansionsdampfmaschine mit rund 300 PS, gebaut am Skiensfjorden Mechanical College. Die Maschine ist ein Paradebeispiel guter Handwerkskunst, kam aber aufgrund fehlender Dokumentation über die verwendeten Materialien nie auf einem Schiff zum Einsatz.
Stattdessen erhielt die Maschine einen pädagogischen Zweck: zunächst als Demonstrationsobjekt an der Maschinenbauschule in der Rosenbergsgaten, später als Ausstellungsstück an der Schule am Vestre Strømkai. 1990 wurde sie vom Veteranenschiffsverein Fjordabåten übernommen und als Teil der Vereinsausstellung in der Straßenbahnhalle aufgestellt.
Das Ziel war schon immer, die Maschine wieder betriebsbereit zu machen. Doch die Arbeiten ruhten über 20 Jahre lang aufgrund baulicher Schwierigkeiten. Erst als das Dach repariert war, konnte ein geeigneter Dampfkessel eingebaut werden. Nun wird der Traum endlich wahr: Die Maschine hat wieder Dampf und läuft – zur großen Freude der Öffentlichkeit – an ausgewählten Sonntagen im Jahr wieder.