Unsere Verbände
Das Technische Museum Bergen besteht aus einer Reihe von Vereinen und Gruppen, die die Ausstellungen ehrenamtlich und unentgeltlich betreiben.
Der Bergens Veteranvogn Klubb (BVK) wurde 1980 gegründet und hat seit 1994 seinen Sitz im Bergens Tekniske Museum. Mit fast 400 Mitgliedern ist der Club einer der größten in der Trikkehalle. Er bringt Menschen zusammen, die sich für historische Fahrzeuge und Kultur auf Rädern interessieren, und trifft sich regelmäßig jeden Dienstag. Der Club engagiert sich auch im Denkmalschutz und besitzt zwei ehemalige Autos des Königshauses, die im Museum ausgestellt sind. Eine separate Rentnergruppe trägt zur Instandhaltung und praktischen Arbeit bei. Der BVK bietet ein vielfältiges soziales Umfeld mit Ausflügen, Treffen und Vorträgen.
Weiterlesen: bvkn.no
Der Bergen Amcar Club wurde 1975 unter dem Namen American Car Club of Norway, Zweigstelle Bergen, als vierter Club im ACCN gegründet. Der Club wuchs schnell, mit berühmten Frühlingstreffen in Ulvensletten und Ausstellungen in der Bergenshalle. Heute hat der Club rund 175 Mitglieder, und einige Gründer sind noch aktiv. Nach mehreren Umzügen erhielt der Club Räumlichkeiten in der Trikkehalle am Møhlenpris. 1995 fusionierte er mit dem Amcar Club Vest und erhielt seinen heutigen Namen.
Weiterlesen: bacc.no
Der Bergen Plastic Model Club wurde in den 1990er Jahren als IPMS Bergen gegründet und erhielt 2006 seinen heutigen Namen. Der Club ist seit 1995 im Technischen Museum Bergen ansässig und bringt Modellbauer aller Altersgruppen und Niveaus zusammen. Hier wird alles von Flugzeugen und Schiffen bis hin zu Autos und Figuren in allen Maßstäben gebaut. Mit einem guten sozialen Umfeld und eigenen Werkbänken ist der Club eine kreative Gemeinschaft ohne feste Treffpunkte. Unsere Ausstellung ist unter der Fløybanevognene in der Straßenbahnhalle zu sehen.
Kontakt: Hans Petter Gangstøe (412 70 412) / Yngve Jarslett (906 01 725)
E-Mail: [email protected]
Der Bergen Military Historical Vehicle Association (BMK) wurde 1986 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Militärfahrzeuge, Ausrüstung und historische Dokumentation zu restaurieren und zu erhalten. Der Verein nimmt jährlich als Mitorganisator an der Frühlingsparade teil und ist national und international aktiv. Nach mehreren Standorten in Bergen, darunter Kronstad, verfügt der Club seit 2005 über eigene Räumlichkeiten in Åsen im Ulven Camp. Die Mitglieder treffen sich hier jeden Mittwoch. Der BMK hat derzeit rund 40 Mitglieder mit einem gemeinsamen Interesse an der Geschichte von Militärfahrzeugen.
Mehr dazu: facebook.com/bergenmk
Bergen Electric Tramway (BES) ist eine Freiwilligenorganisation, die seit 1994 die Museumsstraßenbahnlinie vom Technischen Museum Bergen nach Engen baut und instand hält. Die Organisation besteht aus engagierten Enthusiasten, die vom Verlegen der Schienen über die Wartung der Waggons bis hin zum Betrieb der Straßenbahn alles mittragen. BES ist weltweit einzigartig – nur an wenigen Orten konnten Freiwillige Schienen auf Stadtstraßen verlegen. Die Arbeit ist ein lebendiges Stück Stadtbild und ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Verkehrsgeschichte von Bergen.
Weiterlesen: besporvei.net
Der 1983 gegründete Classic Bike Owners Club vereint Enthusiasten, die sich leidenschaftlich für den Erhalt klassischer Motorräder einsetzen. Der Club fördert Wissen und Engagement für die Restaurierung, Wartung und den Kauf von Motorrädern mit historischem Wert – sowohl der Klassiker von heute als auch von morgen.
Grutles Motorensammlung wurde 1990 vom Motoreningenieur Jon B. Grutle zeitgleich mit der Gründung des Bergener Technischen Museums in den Trikkehallen ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Restaurierung historischer Motoren, insbesondere solcher, die mit kleineren Booten und der Küstenkultur in Verbindung gebracht werden. Täglich wird daran gearbeitet, seltene Motoren zu erhalten und wiederaufzubauen, die dem Museum wertvolle Kulturgüter verleihen.
Der Hordaland Bus Historical Association (RHF) wurde 1983 gegründet, hat rund 170 Mitglieder und fungiert als Bindeglied zwischen den Bus-Veteranengemeinschaften im ehemaligen Hordaland. Der Verein setzt sich für den Erhalt von Bussen als technische Kulturdenkmäler ein und dokumentiert die Geschichte der Busunternehmen anhand von Fotos, Objekten und Registrierungen. Im Mittelpunkt stehen die aktive Restaurierung und die Vermittlung der Rolle von Bussen in der norwegischen Gesellschaftsentwicklung.
Lesen Sie mehr auf rhf.no
Mini-Bil Bergen wurde 1993 gegründet und vereint Enthusiasten mit einer Leidenschaft für Spielzeugautos und Modellautos wie Matchbox, Dinky, Corgi, Tekno und Tomte. Der Club hat derzeit 25 aktive Mitglieder und trifft sich alle zwei Monate im Technischen Museum Bergen zu Vorträgen, Kauf- und Tauschveranstaltungen und zum geselligen Beisammensein. Außerdem werden Führungen angeboten und eine Dauerausstellung mit Modellen aus der eigenen Sammlung präsentiert.
Kontakt: Knut Steinar Hansen, 93451959.